Zum Hauptinhalt springen

100% zufrieden oder Geld zurück! 😃

Mit Liebe ❤️ aus Köln

Für alle Hunde geeignet 🐾

100% zufrieden oder Geld zurück! 😃

Mit Liebe ❤️ aus Köln

Für alle Hunde geeignet 🐾

Dogcs Bild Hund Verdauung

Antioxidantien in der Hundeernährung

Antioxidantien in der Hundeernährung

Antioxidantien sind Substanzen, die Schäden durch freie Radikale im Körper reduzieren können. Auch in der Hundeernährung spielen  Antioxidantien eine wichtige Rolle, da sie dazu beitragen können, das Immunsystem zu unterstützen und den Alterungsprozess zu verlangsamen. 

Welche Faktoren können Stress bei meinem Hund auslösen?

Freie Radikale sind Moleküle, die durch verschiedene Faktoren wie Umweltverschmutzung, UV-Strahlen oder auch durch Stoffwechselprozesse im Körper entstehen können. Auch Stresssituationen können das Immunsystem unserer Hunde belasten. Jeder Hund empfindet Stress anders und bei jedem Hund lösen unterschiedliche Situationen Stressreaktionen aus. Dies kann zum Beispiel der Besuch beim Tierarzt sein, lange Autofahrten oder auch unangenehme Begegnungen mit anderen Hunden. Die Auslöser sind vielfältig und sollten individuell beurteilt werden.

Auswirkungen von zu viel Stress

Zu viel Stress kann im Körper Schäden an Zellen und Geweben verursachen, was langfristig zu Entzündungen, Zellveränderungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Eine ausreichende Menge an Antioxidantien in der Hundeernährung kann dazu beitragen, diesen Schäden entgegenzuwirken.

Tipps für stressige Situationen

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an natürlichen Antioxidantien ist, kann die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes verbessern. Einige Beispiele für natürliche Antioxidantien in der Hundeernährung sind Granatapfel, Zitrusfrüchte, Brokkoli und Karotten. Diese Lebensmittel enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die für eine optimale Gesundheit und eine starke Immunabwehr notwendig sind.
Außerdem sollten Sie Ihren Hund gut beobachten, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, in welchen Situationen er sich anders verhält, als gewohnt. Dies kann ein Indiz dafür sein, dass Ihr Hund ein erhöhtes Stressempfinden hat. In solchen Situationen können Sie ihrem Hund besondere Aufmerksamkeit schenken und bestimmte Verhaltensweisen trainieren, die ihm Sicherheit geben.